Methoden
Multisensual Branding
– Kunden gewinnen, binden, erfolgreich werden und erfolgreich bleiben!
Mit allen Sinnen Vertrauen und Glauben in sich selbst und in die Produkte schaffen.
Unter Multisensual Branding versteht Marko König, dass nicht allein die Marke, sondern dass bereits der Mensch sensual ist, dass er mit allen Sinnen, nahezu mit einem siebten Sinn, in sich hineingehen, fühlen und spüren kann. Er sagt:
"Durch diese Sensibilisierung können wir ein Phänomen erreichen, welches man einer high sensitive person zuschreibt: Eine solche Person hat die Fähigkeit, sich in andere Menschen und Situationen hineinfühlen zu können, Schwingungen aufzunehmen, zu verwerten, auf- und zu bearbeiten. Das ist das, was einen besonders guten Coach oder, im Geschäftsleben, einen guten Verkäufer bzw. einen guten Geschäftsführer ausmacht. Nicht nur rational, sondern vor allem emotional zu arbeiten. Wir müssen und können lernen uns so weit zu öffnen, dass wir uns in unser Inneres hineinfühlen können. Mit dieser Gabe können wir uns neu definieren.
Ich möchte sagen, dass wir unsere Seele berühren."
Die "Königs-Methode"
Die Pflicht: Die Kraft der Konzentration (das Auge des Hurrikans)
– Das scheinbar Unmögliche möglich machen
Über die Polarisierung der Aufmerksamkeit haben wir die Kompetenz, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen.
Die Kür: Das Live-Experiment "Feuer und Flamme"
– Andere Menschen motivieren, begeistern und entflammen


Brennen und in Flammen aufgehen bei über 700 Grad Hitze und das OHNE feuerfesten Schutzanzug.
Denn nur wer wirklich selbst brennt für eine Idee, sein Unternehmen, seine Sache, seine Kunden und seine Mitarbeiter, kann andere entflammen, begeistern und motivieren. Frei nach der Devise von Albert Einstein:
"Wenn eine Idee am Anfang nicht verrückt klingt, gibt es für sie keine Hoffnung."
In diesem Sinne werden ungeahnte Potenziale freigesetzt.
Eugen Feist, Geschäftsführer von Millionade Premium Energy Drink Deutschland, beschreibt sein außergewöhnliches Erlebnis mit Marko Königs Coaching-Methode und dem Experiment Feuer und Flamme so:
"Es war unglaublich! Zuerst hat mich Marko unter vier Augen aufgeklärt und bis ins letzte Detail beschrieben, was er mit mir vor hat. Er erklärte mir die Choreografie, die Koordination des gesamten Bewegungsablaufes samt Atemtechnik für diese Motivationsshow 'Feuer und Flamme'. Während dieses Prozesses nahm er mir mit seiner Ruhe und Ausstrahlung, mit seiner Stimme und der Atemtechnik meine Nervosität und Unsicherheit. Nie zuvor hätte ich mir vorstellen können, so weit zu gehen. Dieses Erlebnis war das bisherige Highlight, was ich in diesem Bereich erlebt habe. Dieser Kick, dieser Motivationsschub gab mir auf einzigartige Art und Weise eine Energie, so dass alle Unsicherheiten und Bedenken auf einmal bis zu 95% weg waren und meine Motivation, mein Selbstvertrauen und mein Selbstwertgefühl auf noch nie zuvor gefühlte Art und Weise da war. Jetzt weiß ich, was Marko meint mit 'nur wer selber brennt, kann andere entzünden und begeistern' – gerade für uns Manager, unser Unternehmen, unsere Kunden und vor allem unser Team!"
Teambuilding der feurigen Art
– Vertrauen bilden. Erfolg haben. Erfolgreich bleiben.
Über den Weg der Emotionalisierung und Sensibilisierung zum neuen Selbstwertgefühl und zu mehr Selbstvertrauen. Durch die neue Vertrauenstiefe in das Team zum nachhaltigen Erfolg, der bleibt!
Das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen stärken sich, indem auf die Wichtigkeit der kleinen, feinen sowie wertvollen Dinge im Alltagsleben wieder aufgezeigt werden. Somit erkennen die Menschen wieder bewusster deren Wert - und auch ihren eigenen. Wie bei einem Mosaik oder Puzzle: Wenn nur ein Teilchen fehlt, ist es nicht vollständig und funktioniert nicht.
Wenn die Führungskräfte und Mitarbeiter die Wichtigkeit und Bedeutung dieser kleinen Dinge, der kleinen Schritte, Arbeitsschritte eines jeden Einzelnen, welche die entscheidenden Schritte zum Erfolg darstellen, wieder erkennen und wertschätzen, dann stärken oder gewinnen die Mitarbeiter die Wertigkeit ihres Tuns und ihr Selbstwertgefühl zurück. Somit baut sich Stück für Stück das Vertrauen in das eigene sinnvolle Tun und Engagement wieder auf.
top